Beispiele für Lärmminderungspläne
Hier können Sie nach praktischen Erfahrungen forschen
 <2001-03-15>
Ein Plan ist gut - eine nachvollziehbare Realisierung ist besser ...
Nachfolgend eine Reihe von Internet-Referenzen zu Realisierungen von Lärmminderungsplänen
Nachfolgend eine Reihe von Internet-Referenzen zu Realisierungen von Lärmminderungsplänen
- http://www.bruehl.de/Laerm.htm
- http://www.schwabach.de/sa/umwelt/cont_lll.htm#Lärm
- http://www.duesseldorf.de/umwelt/amt/laerm/lae50.htm
Themen hierzuAssciated topics:
Gesundheitsgefahren durch Schall Juristische Auseinandersetzung Lärmminderungspläne
Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Schall
Unterlagen zum Vortrag von Prof. M. Spreng auf dem 1. Fach-Symposium des RMI 
 <2000-09-15>
Ausführliche Informationen zu Lärm und Gesundheit
Ein Dokument der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
 <2001-03-15>
Neue Beweise: Lärm macht krank!
Zusammenfassung der Studie des Robert Koch-Instituts im Internet
 <2003-03-19>
Neue Beweise: Lärm macht krank!
Neue UBA-Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Straßenverkehrslärm und Krankheitshäufigkeit
 <2003-03-03>
UBA: Chronischer Verkehrslärm erhöht das Herzinfarkt-Risiko
Pressemitteilung vom 10.03.2004
 <2004-03-18>
Nächtlicher Krach fördert Asthma und Bluthochdruck
Nächtlicher Lärm erhöht den Blutdruck und fördert Asthma, so das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes
 <2002-08-12>
Klage zur sofortigen Einführung eines Nachflugverbots am Frankfurter Flughafen
Hessischer Minister für Wirtschaft und Verkehr blieb untätig
 <2002-07-02>
Nachtruhe ist Menschenrecht
Kurzbericht vom 1. Christlich-sozialethischen Kongress Köln (CSKK) am 16. Sep. 2002
 <2002-10-29>
NaRoMI-Studie (Noise and Risk of Myocardial Infarction)
Auswertung, Bewertung und vertiefende Analysen zum Verkehrslärm
 <2004-03-18>
Fluglärm und intellektuelle Leistungsfähigkeit von Kindern
Fachinformation des Rhein-Main-Instituts 01/2006
 <2006-02-10>
UBA fordert regionale Maßnahmen gegen hohe Lärmbelastungen
Pressemitteilung zum "Tag gegen Lärm" vom 15.4.2008
 <2008-04-15>
Neue WHO-Studie: Lärm macht krank
Risiko für Allergien, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne erheblich erhöht 
 <2004-06-14>
Landesregierung rückt vom sog. Mediationsergebnis ab
Nachtflugverbot keine Vorbedingung für den Ausbau mehr - FAG plant Ausweitung des Nachtflugbetriebs
 <2000-11-15>
Fluglärm schädigt Kinder - Kinder sind Hauptopfer des Fluglärms
Infos zur Wirkung von Fluglärm auf Kinder und ihre Entwicklung
 <2000-08-15>
45 Dezibel, 60 Dezibel? Im Streit um die Auswirkungen von Fluglärm geht es längst nicht nur um Schallpegel
 <2001-10-23>
Lärmexposition und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Grundlagen und Forschungsergebnisse ( C. Maschke, K. Hecht )
 <2001-07-11>
Geltende Grenzwerte sind vielen Forschern zu hoch
Eine Diskussion über den Lärm am Himmel
 <2001-10-15>








