45 Dezibel, 60 Dezibel? Im Streit um die Auswirkungen von Fluglärm geht es längst nicht nur um Schallpegel
Von: @=&gt; Ärzte-Zeitung <2001-10-23>

Die renomierte Ärztezeitung hat zum RMI-Informationsabend den nachfolgenden Bericht veröffentlicht:
(Der => Original-Text dieses Artikels ist auf den => Internet-Seiten der Ärztezeitung einsehbar.)

 


Ärzte Zeitung, 23.10.2001

IM GESPRÄCH

45 Dezibel, 60 Dezibel? Im Streit um die Auswirkungen von Fluglärm geht es längst nicht nur um Schallpegel

Von Christoph Fuhr

45 Dezibel, 60 Dezibel, 90 Dezibel, 105 Dezibel - ja, welcher Grenzwert gilt denn nun eigentlich? Wer sich als interessierter Bürger - und davon gibt es vor allem im Umfeld von Großflughäfen mehr als genug - mit wissenschaftlichen Untersuchungen über Fluglärm beschäftigt, der verliert schnell den Überblick.

Mal geht es bei den Dezibel-Grenzwerten um Dauerschallpegel, mal um Einzelfall-Ereignisse oder Aufwachschwellen, oft auch um ein und dasselbe Kriterium - wobei unterschiedliche Wissenschaftler zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Bürger interessiert Arbeit von Lärmwirkungsforschern

Die Arbeit der Lärmwirkungsforscher ist kompliziert. Noch komplizierter ist es aber, Hintergründe ihrer Analysen an interessierte Laien zu vermitteln. Das ist jetzt bei einer Veranstaltung des Rhein-Main-Instituts in Dreieich-Buchschlag deutlich geworden - einem Stadtteil, der vom Lärm des nahen Frankfurter Rhein-Main-Flughafens besonders betroffen ist. Das Interesse in der Bevölkerung ist immens - der Rhein-Main-Airport soll bekanntlich erweitert werden.

Menschen im Umfeld von Großflughäfen können ihren Ärger meist präzise begründen: Flugzeuge sind laut, sie machen Lärm, stören tagsüber, stören auch im Schlaf. Sie verringern Lebensqualität und machen krank.

Aber wann sind die Grenzen der Lärmbelästigung tatsächlich erreicht? Viele Jahre ist in Deutschland das sogenannte Jansen-Kriterium Maßstab aller Dinge gewesen. Der Mediziner Gerd Jansen hat in den siebziger Jahren viele wissenschaftliche Arbeiten ausgewertet und einen Grenzwert errechnet. Danach ist die Gesundheit eines Menschen dann gefährdet, wenn ihn mindestens sechs Flugzeuge pro Nacht aus dem Schlaf reißen - mit einem Lärm von mindestens 60 Dezibel. Denn genau bei diesem Wert, begründet Jansen, liege die Aufwachschwelle.

"Das sind Analysen von gestern", sagt der Lärmwirkungsforscher Dr. Christian Maschke von der TU Berlin. Nach der Jansen-Logik könnten 30 oder sogar hundert Flugzeuge pro Nacht mit einem Maximalpegel von 59 Dezibel über die Dächer der Bürger donnern - und der Grenzwert wäre nicht überschritten. Maschkes Hauptkritik aber geht in eine andere Richtung: "Das Hormon- und Nervensystem beginnt schon lange vor dem bewussten Erwachen zu arbeiten", sagt er. Im Schlaf können Geräusche als Gefahrensignale eingestuft werden - der Körper reagiert mit der Freisetzung von Streßhormonen.

Maschke, der zu den renommiertesten Lärmwirkungsforschern in Deutschland zählt, hat viele eigene Untersuchungen gemacht - etwa mit Anwohnern des Flughafens Tegel in Berlin: Bei 16 nächtlichen Überflügen mit Spitzenpegeln von 55 Dezibel am Ohr des Schläfers ist der Cortisolspiegel der Probanden deutlich erhöht gewesen. Die Erkenntnis: Langfristige Nachtlärmexposition - das belegen auch andere Untersuchungen - kann bei streßempfindlichen Menschen zu chronisch über dem Normbereich liegenden Cortisolwerten führen.

Wie wirkt sich das auf Dauer aus? Eine Erhöhung von Cortisol zeigt, daß das Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-System (HHN-System) aktiviert worden ist. Zu den Folgen einer langfristigen Aktivierung des HHN-Systems gehören zum Beispiel: Insulin-Resistenz, Streß-Ulzera, Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Bei einer Tagung der Ärzte für vorbeugende Umweltmedizin in Neufahrn bei München haben führende Lärmwirkungsforscher im Sommer vor dem Hintergrund neuer Studien deshalb eine grundlegende Korrektur der Lärmgrenzen gefordert.

  • "Bei Fluglärmbelästigungen von 55 dB (A) tags und 45 db (A) nachts wird die Grenze zu erheblicher Belästigung erreicht."

  • "Bei Fluglärmbelästigungen von 60 db (A) tags und 50 db (A nachts sind aus präventivmedizinischer Sicht Gesundheitsbeeinträchtigungen zu erwarten."

"Wenn Ärzte aus präventivmedizinischer Sicht etwas fordern, sagt der Darmstädter Jurist Professor Martin Führ, "dann geht es darum, drohende Gesundheitsschäden zu verhindern." Rechtlich gesehen, analysiert er,, sollen Gesundheitsgefahren abgewehrt werden. Seine Schlußfolgerung: "Die präventivmedizinischen Schutzstandards können damit von den Betroffenen vor Gericht eingeklagt werden."

Sitzt die Politik am Ende doch am längeren Hebel?

Doch ist diese These tatsächlich konsensfähig? "Die Entscheidung, welches Schutzziel realisiert werden soll, bleibt auch eine politische Entscheidung, die letztlich über die verbleibende Anzahl stark lärmbelästigter Bürger und Bürgerinnen befindet", heißt es in einem jetzt veröffentlichten Papier des Umweltbundesamtes zum Fluglärm. Sitzt also die Politik am Ende - wie so oft - doch am längeren Hebel?

Gestörte Nachtruhe führt zu Konzentrationstörungen, warnt mit Nachdruck der frühere Kardiologie-Chef an der Uni-Klinik Frankfurt Professor Martin Kaltenbach: "Die Folge ist eine verminderte Leistungsfähigkeit von Menschen in Schule, Studium und Beruf - und das kann sich eine hoch entwickelte Industrienation wie die unsere gar nicht leisten."


Copyright © 1997-2001 by Ärzte Zeitung

Themen hierzuAssciated topics:

Gesund­heits­ge­fah­ren durch Schall Jansen-Kriterium Öffentliche Veranstaltungen des Rhein-Main-Instituts Lärmwirkungs-Forschung Lärm-Grenzwerte Lärm durch Nachtflüge Schlafstörung Stress Erkrankungen durch Lärm

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Fluglärm 2012-2020
Fach-Symposium des Rhein-Main-Instituts
<2012-09-18>
Die Frage der Lärmentwicklung ist für die Region von großer Bedeutung. Die Weichen für den Fluglärm in den Jahren 2012 – 2020 werden jetzt gestellt!   Mehr»
Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Schall
Unterlagen zum Vortrag von Prof. M. Spreng auf dem 1. Fach-Symposium des RMI
<2000-09-15>
   Mehr»
Ausführliche Informationen zu Lärm und Gesundheit
Ein Dokument der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Von: @VBe <2001-03-15>
   Mehr»
Neue Beweise: Lärm macht krank!
Zusammenfassung der Studie des Robert Koch-Instituts im Internet
Von: @cf <2003-03-19>
   Mehr»
Neue Beweise: Lärm macht krank!
Neue UBA-Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Straßenverkehrslärm und Krankheitshäufigkeit
Von: @(Umweltbundesamt) <2003-03-03>
Menschen aus stark mit Verkehrslärm belasteten Wohngebieten leiden häufiger an Bluthochdruck, besonders wenn sie bei offenem Fenster schlafen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Robert-Koch-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts, an der über 1700 Menschen teilnahmen.    Mehr»
UBA: Chronischer Verkehrslärm erhöht das Herzinfarkt-Risiko
Pressemitteilung vom 10.03.2004
Von: @Umweltbundesamt (UBA) <2004-03-18>
Verkehrslärm und Arbeitslärm sind Risikofaktoren für den Herzinfarkt. Die "NaRoMi-Studie" des Umweltbundesamtes (UBA) untermauert einen Zusammenhang zwischen Straßenverkehrslärm und Herzinfarkt und kommt zu erschreckenden Ergebnissen.   Mehr»
Nächtlicher Krach fördert Asthma und Bluthochdruck
Nächtlicher Lärm erhöht den Blutdruck und fördert Asthma, so das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes
Von: @(SPIEGEL) <2002-08-12>
   Mehr»
Klage zur sofortigen Einführung eines Nachflugverbots am Frankfurter Flughafen
Hessischer Minister für Wirtschaft und Verkehr blieb untätig
Von: @(Institut zur Abwehr von Gesundheitsgefahren durch Lärm e.V.) <2002-07-02>
   Mehr»
Nachtruhe ist Menschenrecht
Kurzbericht vom 1. Christlich-sozialethischen Kongress Köln (CSKK) am 16. Sep. 2002
Von: @CF <2002-10-29>
   Mehr»
NaRoMI-Studie (Noise and Risk of Myocardial Infarction)
Auswertung, Bewertung und vertiefende Analysen zum Verkehrslärm
Von: @UBA <2004-03-18>
   Mehr»
PFV-Einwendung - wichtige Einwendungsgründe
Bausteine für individuelle Einwendungen
Von: @cf <2005-01-22>
Viele Gründe sprechen gegen den geplanten Flughafenausbau. Wir haben eine Auswahl von möglichen Einwendungs-Gründen für Ihre individuelle Einwendung zusammengestellt - wählen Sie aus!   Mehr»
Fluglärm und intellektuelle Leistungsfähigkeit von Kindern
Fachinformation des Rhein-Main-Instituts 01/2006
<2006-02-10>
Fluglärm beeinträchtigt die schulische Leistungsfähigkeit von Kindern deutlich stärker als bislang angenommen. Das belegen neue Untersuchungen aus vier Ländern der europäischen Union.   Mehr»
   Mehr»
UBA fordert regionale Maßnahmen gegen hohe Lärmbelastungen
Pressemitteilung zum "Tag gegen Lärm" vom 15.4.2008
Von: @Umweltbundesamt (UBA) <2008-04-15>
Lärm belastet die Bevölkerung unvermindert stark. Das UBA hat in mehreren Studien nachgewiesen, dass ein ständig hoher Lärmpegel nachteilige gesundheitliche Wirkungen auf den menschlichen Organismus haben kann   Mehr»
Neue WHO-Studie: Lärm macht krank
Risiko für Allergien, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne erheblich erhöht
Von: @Forschungsverbund Lärm &amp; Gesundheit , TU Berlin <2004-06-14>
Eine Studienauswertung im "Forschungsverbund Lärm und Gesundheit" im Auftrag der WHO belegt: Bei Menschen, die unter lärmbedingten Schlafstörungen leiden, steigt das Risiko für Allergien, Herzkreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Migräne um etwa 50 Prozent.   Mehr»
WHO präsentiert neue Erkenntnisse zu Gesundheitsfolgen von Verkehrslärm in Europa
Von: @WHO Regionalbüro Eurpoa <2011-03-30>
Verkehrslärm führt im Westen der Europäischen Region jährlich zum Verlust von über einer Million gesunden Lebensjahren, sei es durch Erkrankung, Behinderung oder vorzeitigen Tod. (PM vom 30.03.2011)   Mehr»
Landesregierung rückt vom sog. Mediationsergebnis ab
Nachtflugverbot keine Vorbedingung für den Ausbau mehr - FAG plant Ausweitung des Nachtflugbetriebs
Von: @(BUND Hessen) <2000-11-15>
   Mehr»
Fluglärm schädigt Kinder - Kinder sind Hauptopfer des Fluglärms
Infos zur Wirkung von Fluglärm auf Kinder und ihre Entwicklung
<2000-08-15>
   Mehr»
Lärmexposition und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Grundlagen und Forschungsergebnisse ( C. Maschke, K. Hecht )
Von: @CF <2001-07-11>
   Mehr»
Geltende Grenzwerte sind vielen Forschern zu hoch
Eine Diskussion über den Lärm am Himmel
Von: @=&gt; Frankfurter Rundschau <2001-10-15>
   Mehr»
BUND: Nachtflugverbot jetzt! Fluglärm muss schnellstens verringert werden
Von: @BUND Hessen <2013-04-10>
Betroffen reagiert der BUND auf die Veröffentlichung der neuen wissen­schaft­lichen Erkenntnisse zu den Gesundheits­gefahren des Fluglärms.    Mehr»
Verfassungsbeschwerden gegen Flughafenausbau abgewiesen
Von: @cf <2015-07-28>
Das Bundes­verfassungs­gericht hat zwei Verfassungs­beschwerden von Privatleuten nicht zur Verhandlung angenommen. Es hält die Verletzung der Grundrechte nicht für ausreichend begründet.   Mehr»
Hattersheim: Herzinfarkte - der Preis für den Ausbau des Flughafens Frankfurt?
Pressemitteilung vom 14. 10. 2010
Von: @Stadt Hattersheim <2010-10-14>
Die Hattersheimer Bürgermeisterin Antje Köster nimmt Stellung zu den neuesten Studien über die gesundheitlichen Auswirkungen des Fluglärms und fordert wirksamen Schutz.   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.