Lärm schwächt Grundschüler
Von: @ZRM EXTRABLATT <2015-12-17>
Die NORAH-Studie zeigt: der Krach von Flugzeugen, Zügen und Autos verschlechtert die Gesundheit der Menschen im Rhein-Main-Gebiet. Wissenschaftler erläutern die Ergebnisse zu Herz-Kreislauf-Krankheiten, Depression, Brustkrebs und zur Belästigung. Auch Grundschüler leiden unter dem Lärm

Der Krach von Flugzeugen, Zügen und Autos verschlechtert die Gesundheit der Menschen im Rhein-Main-Gebiet. Die Auswirkungen des Krachs auf den Nachtschlaf, auf Herz und Kreislauf, auf Brustkrebs und den Grad der Belästigung untersuchte die NORAH-Studie an einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet. So kamen eindeutige Ergebnisse zustande.

Die Belästigung der Anwohner von Fraport hat ein »Riesen- Ausmaß«, sagt der Bochumer Professor Rainer Guski. Sie ist größer als an anderen Flughäfen und trotz des Nachtflugverbots sogar gewachsen, meint der Koordinator der NORAH-Studie



Zwischen 5 und 6 Uhr früh wachen viele Flughafen Anwohner durch den Lärm schreckhaft auf. In dieser Zeit sollten gar keine oder nur leise Flugzeuge starten und landen, sagt Peter Lercher, Sozialmediziner an der Uni Innsbruck.



Auch in der Flug-Pause um 4 Uhr früh gibt es in der Flughafen-Region noch einen Schallpegel von 30 bis 35 Dezibel (A), berichtet Dirk Schreckenberg aus der NORAH- Studie. In Raunheim maß man sogar einen Dauerschallpegel von 63 db(A).

Es war eine gewaltige Aufgabe: Die Wissenschaftler kombinierten zum Beispiel die anonymisierten Daten von 1,02 Millionen Krankenversicherten mit Verkehrslärm-Pegeln in der engen und weiteren Nachbarschaft des Flughafens. Dabei fanden sie heraus:

Risiken für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche

Deutlich steigt das Risiko für eine dieser Erkrankungen an, wenn der dauernde Schallpegel an Schienenstrecken, Autobahnen und Bundesstraßen über 50 dB(A) liegt. Fluglärm wirkt sich dabei weniger aus - aber er wird auch bei einem Dauer-Schallpegel von weniger als 40 dB(A) dann gefährlich, wenn nachts startende und landende Jets größeren Lärm machen. Das betrifft vor allem Menschen mit Neigung zur Herzschwäche. Dieses Phänomen müsse noch genauer erforscht werden, fordern die Wissenschaftler. Allgemein stellen sie fest: Je länger man Verkehrslärm ausgesetzt ist, desto größer wird das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten.

Depressionen

Wie in anderen Verkehrslärmstudien schon beobachtet wurde, zeigte sich auch im Rhein-Main-Gebiet besonders für den Faktor Fluglärm ein deutliches Risiko, an einer Depression zu erkranken. Dieses liegt bei rund neun Prozent je 10 dB(A) Lärmzunahme.

Brustkrebs-Risiken

Frauen, die mehr als fünf Jahre einem dauernden Fluglärm-Schallpegel von 60 Dezibel und mehr ausgesetzt sind, haben nach Erkenntnis der Forscher ein deutlich höheres Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Es ist auch dann nachweisbar, wenn der Lärm nachts zwischen 23 und 5 Uhr bei 55 Dezibel und mehr bleibt.

Schlafstörungen durch Fluglärm

Rund 200 Menschen ließen sich mehrmals nachts verkabeln. Man wollte herausfinden, ob sie seit Beginn des Flugverbots zwischen 23 und 5 Uhr im Oktober 2011 besser schlafen können. Dabei kam heraus: Frühaufsteher profitieren am ehesten von den sechs ruhigeren Nachtstunden. Wer dagegen um 23 Uhr oder später ins Bett geht, wacht nachts durchschnittlich 1,9 mal auf. Vor allem ab 5 Uhr, wenn der Flugbetrieb wieder losgeht. Da verzeichneten die an den Schlafenden angebrachten Sensoren »merkliche Aufwachreaktionen«, berichtet Professor Peter Lercher. Ob man jünger oder älter ist, spielte dabei keine Rolle. Wichtiger ist offenbar die Einstellung der Menschen zum Flugverkehr, schreiben die Wissenschaftler: »Probanden, die den Flugverkehr eher positiv bewerteten, zeigten weniger objektiv gemessene Schlafstörungen.«

Belästigung durch Fluglärm

Auch den Grad der Belästigung versuchten die Wissenschaftler zu ermitteln. Sie befragten 18700 Flughafen-Anwohner vor und nach Einführung des Nachtflugverbots im Oktober 2011. Das überraschende Ergebnis: Obwohl jetzt nachts weniger Flugzeuge unterwegs sind, fühlen sich zwei bis fünf Prozent der Befragten stärker durch Fluglärm belästigt als früher. Sie fanden heraus, dass sich die Menschen durch Fluglärm in den letzten Jahren stärker belästigt fühlten als durch den Krach der Züge und der Autos auf den Schnellstraßen. Die Folgen: Die Kontakte zu anderen Menschen, die Konzentration und Ruhe der Bewohner leiden in Wohngegenden, die Dauerschallpegel von 40 Dezibel und mehr haben. Daraus folgt laut Studie auch eine »Abnahme der Zufriedenheit mit der Wohngegend« und »Abnahme im Vertrauen um das Bemühen von verantwortlichen Institutionen«.

50 Jahre Protest

Das Buch versteht sich als Chronik des friedlichen Protests gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens. Es umfasst in Wort und Bild die Zeitspanne von 1965 bis 2015 - vom Konflikt um die Startbahn West bis zum Bau des Terminals 3. Anlass für diese einzigartige Chronik ist der 50. Geburtstag der Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF). Erhältlich ist das Buch, in dem viele Zeitzeugen zu Wort kommen, vom 22. Dezember an zum Preis von 24,95 Euro.

Lärm-Auswirkungen auf Schüler

An 29 Grundschulen untersuchten die Forscher das Textverständnis von Zweitklässlern in 85 Klassen. Die Schulen waren einem mittleren Schallpegel von etwa 50 dB(A) ausgesetzt. Das Ergebnis: Die Leistungen der Kinder lagen etwa ein bis zwei Monate hinter denen von Grundschülern aus »leiseren« Grundschulen zurück. Grundschüler, die lauterem Fluglärm ausgesetzt sind, haben der Studie zufolge weniger positive Schul- und Lerneinstellungen und klagen über Schlafprobleme. Kinder und Eltern beurteilen ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden schlechter als vergleichbare Gruppen außerhalb der Fluglärm-Zone. Die »Befunde waren in dieser Deutlichkeit unerwartet«, heißt es im Bericht. Das Hessische Wirtschaftsministerium arbeitet deshalb gerade an Richtlinien für besseren Schallschutz an den Grundschulen.



Themen hierzuAssciated topics:

Zukunft Rhein-Main (ZRM) EXTRABLATT NORAH-Studie

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Ziele der Initiative "Zukunft-Rhein-Main"
Was wir wollen - Die fünf Forderungen der Initiative "Zukunft Rhein-Main"
Unser Standpunkt: Ja zur Wirtschaftsregion Rhein-Main - Nein zum Flughafenausbau !
Von: @Zukunft Rhein-Main
   Mehr»
Über 16.000 Einwendungen gegen geplante A380-Halle:
Deutliches Zeichen der Region
Pressemitteilung vom 05. August 2003
Von: @Kreis Groß-Gerau <2003-08-05>
   Mehr»
Vogelschlaggefahr würde sich dramatisch erhöhen
Störfallkommission muss zusätzliches Risiko berücksichtigen
Von: @Zukunft Rhein-Main <2003-12-01>
   Mehr»
Erörterungstermin A380-Wartungshalle: Zukunft Rhein-Main will Alternativ-Konzept
Pressemitteilung vom 14.01.2004
Von: @Zukunft Rhein-Main <2004-01-14>
   Mehr»
Sicherheitsrisiken: TÜV-Gutachten bestätigt Position der Region
Pressemitteilung vom 14.01.2004
Von: @Zukunft Rhein-Main <2004-01-14>
   Mehr»
PFV A380-Werft: ZRM fordert Abbruch des Verfahrens
"Erörterung zur Schaufensterveranstaltung mutiert"
Von: @Zukunft Rhein-Main <2004-01-23>
   Mehr»
ZRM zum Votum der Störfall-Kommission: "Gute Entscheidung für die Menschen in der Region"
Pressemitteilung vom 18.02.2004
Von: @Zukunft Rhein-Main <2004-02-18>
   Mehr»
Risikoanalysen greifen zu kurz
Pressemitteilung vom 10.04.2003
Von: @Zukunft Rhein-Main <2003-04-10>
   Mehr»
Verdrängtes Risiko: Fernbahnhof-Überbauung mit der NW-Landebahn unvereinbar
Pressemitteilung vom 14.09.2004
Von: @Zukunft Rhein-Main, BUND, Robin Wood, BBI <2004-09-14>
Das geplante Airrail-Center, das über dem Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen entstehen soll, wäre bei Bau einer Nordwestbahn in hohem Maße durch mögliche Abstürze gefährdet. Mit einer heute gestarteten Plakataktion soll auf dieses bisher verdrängte Risiko hingewiesen werden.   Mehr»
Einwendung erheben - wie mache ich das?
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Einwendung im Planfeststellungsverfahren zu machen?
Von: @cf <2005-02-21>
Einwendung gegen den Flughafenausbau - aber wie? Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Einwendung zu machen, von "ganz schnell" bis "ganz ausführlich". Finden Sie hier, welche Art Einwendung für Sie die richtige ist, und wie es dann weiter geht.
Handeln Sie jetzt. Denn: Ohne Einspruch kein Anspruch!
   Mehr»
ZRM: Waldverlust führt zu geringerer Lebensqualität
Initiative wirbt weiter für Teilnahme am Planfeststellungsverfahren
Von: @Zukunft Rhein-Main <2005-02-04>
   Mehr»
Erörterungstermin beginnt - Kundgebung am 12. September!
Letzte Möglichkeit zum öffentlichen Protest im Planfeststellungsverfahren
Von: @cf <2005-09-10>
Zum Auftakt des Erörterungstermins am 12. September laden Bürgerinitiativen, die Initiative Zukunft Rhein-Main, Kommunen und Verbände alle AusbaugegnerInnen zu einer Kundgebung vor der Stadthalle Offenbach ein. Kommen auch Sie und protestieren Sie gegen die Ausbaupläne!    Mehr»
Kreis GG: Nein zum Ausbau in Beton!
Pressemitteilung zum Auftakt des Erörterungstermins vom 12. 09. 2005
Von: @Zukunft Rhein-Main <2005-09-12>
Auf einer gemeinsamen Kundgebung von Bürgerinitativen, Naturschutzverbänden und Anliegerkommunen verdeutlichte 1. Kreisbeigeordneter Thomas Will, warum die "Initiative Zukunft Rhein-Main" den geplanten Flughafenausbau ablehnt.    Mehr»
Erörterungstermin: Bericht vom 29.09.2005
ZRM-Gutachter: viel weniger Arbeitsplätze durch Ausbau
Von: @cf <2005-09-29>
   Mehr»
Erörterungstermin - Bericht vom 04.10.2005 (Teil 2)
ZRM Gutachten zeigt: Ausbau macht 900 000 Flugbewegungen möglich
Von: @cf <2005-10-04>
   Mehr»
ZRM unterstützt Bürgerinitiativen: "Die Region darf nicht unter den Hammer kommen!"
Aufruf zur Demonstration gegen Flughafenausbau am 1. Dezember in Wiesbaden
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2007-11-16>
Die Initiative "Zukunft Rhein-Main" ruft zur Teilnahme an der Demonstration gegen den geplanten Flughafenausbau am 1. Dezember in Wiesbaden auf: "Wir wollen offensiv für unsere Position werben und gleichzeitig deutlich machen, dass wir alle juristischen Mittel gegen den Ausbau nutzen werden".   Mehr»
ZRM: "Planfeststellungsbeschluss - Schnellschuss vor der hessischen Landtagswahl"
Keine ernsthafte Auseinandersetzung mit Argumenten der Einwender (PM vom 25.1.2008)
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2008-01-25>
Nach einer ersten Sichtung des Planfeststellungsbeschlusses zum geplanten Flughafenausbau fällen die in der Initiative "Zukunft Rhein-Main" (ZRM) kooperierenden Kommunen und Verbände ein wenig schmeichelhaftes Urteil   Mehr»
Leben mit (Flug)Lärm - Neue Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung
Mit Prof. Peter Lercher, Universität Innsbruck
Von: @Stadt Mainz, ZRM <2008-05-28>
Am Mittwoch, den 28. Mai 2008 stellt Prof. Dr. med. Peter Lercher von der medizinischen Universität Insbruck, die neuesten Ergebnisse der Lärmwirkungsforschung vor.   Mehr»
OB Beutel: Ablehnung des VGH Kassel zu Eilanträgen "enttäuschend, aber nicht anders erwartet"
Kasseler Gericht weist zugleich 17 planmäßige Nachtflüge als unzulässig zurück/
Pressemitteilung vom 09.01.2008
Von: @Stadt Mainz <2009-01-15>
Die heute zugestellte Entscheidung des VGH Kassel bedeutet schlechte Nachrichten: für die Region, für die Kommunen, für den lärmgeplagten Bürger, meint der Mainzer OB Beutel.   Mehr»
Urteil über Flughafenausbau:" Die Zeichen stehen nicht gut"
Schritt in die nächste Instanz geplant
Von: @cf <2009-08-15>
Die Initiative "Zukunft Rhein-Main" rechnet nicht mehr damit, dass der VGH Kassel den Flughafenausbau stoppt. Man will aber weiter kämpfen    Mehr»
Städte und Gemeinden berechnen Fluglärm selbst
Was macht der Flughafen mit der Gesundheit?
Von: @cf <2010-10-05>
In der Initiative "Zukunft Rhein-Main" (ZRM) zusammengeschlossene Städte und Gemeinden greifen zur Selbsthilfe: gemeinsam mit dem DFLD haben sie ein eigenes Fluglärmmonitoring gestartet.   Mehr»
ZRM : Flugroutenplanung wirft grundsätzliche Fragen auf
Pressemitteilung vom 18.02.2011
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2011-02-18>
Die Initiative Zukunft Rhein-Main fordert erneut für die Festlegung von Flug­routen Verfahren mit öffent­licher Betei­ligung und fordert alle vom Fluglärm betrof­fenen Kommunen auf, sich solidarisch für eine wirksame Verringerung der Fluglärm­belastung einzusetzen.   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.